Quantcast
Channel: gastronovi Office Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 167

Mit 200 Burgern pro Stunde auf der Straße unterwegs

$
0
0

Foodtruck “Brutzelbude” setzt auf Streetfood und gastronovi  - Mit minimalem Hardware-Einsatz schnell und einfach kassieren - gastronovi präsentiert sich auf dem Street Food Congress


Streetfood begeistert auch die Jüngsten - und dank des Kassensystems von gastronovi muss keiner lange in der Schlange warten. (Foto: Brutzelbude)




Hähnchen-Karussell oder Currywurst Pommes: Wer klassisches Imbissbuden-Essen erwartet, wird am Foodtruck garantiert enttäuscht. Denn damit haben die rollenden Restaurants nichts zu tun. Sie überzeugen neben trendigem Aussehen mit qualitativ hochwertigem Essen, meist sind alle Zutaten bio und kommen ohne Geschmacksverstärker aus. Auf den Trend Streetfood setzen auch die Bremer Gastronome der “Brutzelbude”. Mit ihrem glänzend schwarzen Burger-Verkaufswagen sind sie seit 2016 als einer der ersten Bremer Foodtrucks auf den Straßen der Hansestadt, bei Streetfood-Festivals und auf Feierlichkeiten jeder Art unterwegs. Das Brutzeln, Belegen, Verkaufen und Kassieren ist dabei eine Herausforderung in dem 12 qm kleinen Raum: Mit der Gastronomie-Software gastronovi ist aber auch der geringe Platz kein Problem. Zum Kassieren nutzen die Foodtruck-Mitarbeiter lediglich WLAN, Tablet und Bondrucker. Die Software-Lösung gastronovi präsentiert sich am 9. und 10. Januar auch beim Street Food Congress Europe 2018 im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund.

Steckbrief Brutzelbude

Größe des Foodtrucks: 12 qm
Gewicht: 3 t
Baujahr: 6/2016
Gastronomie: Burger in 4 Variationen plus Sondereditionen, Kartoffelspalten
Hardware: 1 Kasse, 1 Bondrucker
Personal: 2-5 Mitarbeiter
gastronovi-Module: Kassensystem


Ein Restaurant auf Rädern: Im Foodtruck gibt es Burger vom Feinsten. (Foto: Brutzelbude)


Essen auf Rädern liegt im Trend: In deutschen Großstädten gehören die rollenden Gourmet-Stationen längst zum Straßenbild, der Begriff Streetfood ist in aller Munde. Erfunden wurde der Speisen-Verkauf aus dem Bus heraus in den USA. Dort bildeten sich bereits in den Fünfzigerjahren Schlangen vor Kleinbussen, die Tacos und Dim Sum verkauften. Frisch gebrutzelte, handgeformte Rindfleisch-Patties aus der eigenen Metzgerei, Bio-Brötchen, hausgemachte Saucen und frische Zutaten: Damit punkten die Macher der “Brutzelbude”, die zum Bremer Catering Service gehört.  “Wir haben den Markt sondiert und die Konzepte aus alle Welt betrachtet. Am Ende des Tages hatten wir einfach Lust darauf, auch auf der Straße unterwegs zu sein”, sagt Henry Sellheim, Controller beim Bremer Catering Service. Kurzerhand kaufte das Unternehmen einen Truck und verwandelte ihn in einen schwarz-glänzenden Imbiss der Straße. “Wir sind ein kreatives Team, das darauf erpicht ist, künstlerische Aspekte einfließen zu lassen. Das sollte sich auch im Foodtruck widerspiegeln. Wir sind immer noch sehr zufrieden mit dem Anblick”, sagt Henry Sellheim und lacht.


Schneller Ablauf: Rasches Kassieren dank Favoriten auf der Startseite 


Bis zu fünf Leute stehen in dem 12 qm kleinen Foodtruck und brutzeln frische Buletten. 200 Burger pro Stunde schaffen die “Brutzelbude”-Mitarbeiter zu Hoch-Zeiten. Sie müssen schnell sein, schließlich bietet der Foodtruck Fast Food, wenn auch kein billiges. Der reibungslose und schnelle Ablauf wird auch durch die Software gastronovi unterstützt: Durch den Kioskmodus, in dem der Außer-Haus-Verkauf läuft, können die Kunden schnell bedient und die Schlange während der Mittagspause vor dem Foodtruck relativ kurz gehalten werden. Schließlich reichen wenige Klicks für einen Kassiervorgang aus, auch weil die Mitarbeiter zusätzlich mit den sogenannten Favoriten arbeiten, die genau wie alle Verkaufsartikel oder Speisekarten vom heimischen Computer aus bequem im Vorfeld in der Software festgelegt worden sind und als Icons direkt auf der Startseite erscheinen.

“Die Software ist sehr einfach zu bedienen. Unsere Mitarbeiter kommen alle hervorragend mit der Oberfläche zurecht. Die Eingewöhnungsphase ist da sehr kurz. Durch die Favoriten können wir unsere Kunden schnell bedienen”, erzählt Henry Sellheim.

Wenig Platz, wenig Hardware: Dank gastronovi können die Mitarbeiter einfach und schnell abkassieren. (Foto: Brutzelbude)


Welcher Burger läuft am besten?: “Auswertungen sind großer Vorteil von gastronovi”  


Der Favorit unter den Burgern ist auch dank der ausführlichen Statistiken von gastronovi schnell gefunden: Der Klassiker von der Alm, ein Burger mit Rindfleischpattie, Tomate, Gurke, karamellisierten Zwiebeln, Blattsalat, Burgersauce und Chester Käse ist der Liebling der Kunden. Aber auch Sondereditionen wie der Blaue Henry, ein Burger mit Blauschimmelkäse, werden gut angenommen. Ein täglicher Blick in die Auswertungen gibt Henry Sellheim einen guten Überblick. Welche Burger kommen an welchen Standorten an und welche werden nicht so gut verkauft? Welches Streetfoodfestival rentiert sich? Welches Mitarbeiterteam verkauft besonders viele Burger? Mit nur einem Klick gibt die Software Antworten auf all diese und andere Fragen.

“Die Statistiken sind ein absolut großer Vorteil, der uns der Einsatz von gastronovi bietet. Wir können so sehen, welche Stoßzeiten es an welchen Tagen gibt und welche Burger gut gelaufen sind. Und das sogar stundenspezifisch”, sagt Henry Sellheim.

In der Anfangszeit hat der Truck täglich zwei Standorte im Umland angefahren, mittags verschiedene Firmen beliefert und war nachmittags in Bremen unterwegs. Die aktuellen Standplätze wurden dabei auf der Homepage oder über Facebook bekannt gegeben. Mittlerweile betreut der Foodtruck eine feste Firma in Bremen mit verschiedenen Standorten - und ist am Wochenende auf unterschiedlichen Veranstaltungen unterwegs. “Das sind immer Orte, wo das Essen im Vordergrund steht”, betont Henry Sellheim und fügt an: “Die Konkurrenz ist in der letzten Zeit sehr groß geworden, gerade im Bereich Burger hat sich der Markt erschwert. Ein Food Trend ist noch kurzfristiger als ein Fashion Trend. Wir wollen uns in Zukunft ein wenig vom Streetfood distanzieren und uns besser im Bereich Privatkunden aufstellen.” Denn die “Brutzelbude” kann auch von Hochzeits- oder Geburtstagsgesellschaften oder für Firmenfeiern gemietet werden.


Der Liebling der Massen: Welche Burger wann und wo besonders gut verkauft werden, zeigen die Statistiken. (Foto: Brutzelbude)

“gastronovi ist eine kostengünstige Lösung mit vielen Möglichkeiten"


Der Einsatz des rollenden Restaurants hat viele Vorteile: Der Truck ist flexibel, findet fast überall Platz und braucht lediglich WLAN oder Mobilfunk Internet. Ist der Wagen erst einmal vorgefahren, kann das Team gleich loslegen, auch mit dem Kassieren. Selbst wenn die Internetverbindung einmal nicht steht, kann mit der Kassenlösung von gastronovi im offline-Modus kassiert werden, die Vorgänge werden - sobald wieder eine Verbindung steht  - automatisch übertragen. Kabel stören den Ablauf in der Enge der “Brutzelbude” nicht, der Einsatz von Hardware ist dank gastronovi ebenso minimal gehalten und somit eine perfekte, kompakte Lösung für einen Foodtruck: Ein Tablet, eine Geldlade als schnelle Schublade für die Barzahlungen und ein Bondrucker genügen.

Auf der Straße oder auf Veranstaltungen: Die Zutaten für die Burger in der "Brutzelbude" sind immer frisch. (Foto: Brutzelbude)


Die “Brutzelbude” setzt seit Anfang an auf die Gastronomie-Komplettlösung aus der Cloud. “Wir kannten gastronovi bereits aus der Zusammenarbeit mit anderen Projekten. Die Firma ist meiner Meinung nach die einzige, die das umsetzen kann, was wir benötigen. Außerdem bin ich ein Verfechter davon, regionale Firmen zu unterstützen. Da passt es natürlich gut, dass wir Bremer eine Bremer Software haben”, sagt Henry Sellheim und fügt an: 
“Ich kann gastronovi ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Es ist eine sehr kostengünstige Lösung, die viele Möglichkeiten bietet. Zudem ist auch der Support sehr gut. Es gibt keine Warteschleifen und die Mitarbeiter sind immer erreichbar und können bei Fragen und Problemen weiterhelfen.” 
Brutzeln, Belegen, Verkaufen und Kassieren - und das alles in einem 12 qm kleinen Raum: Dank der Gastronomie-Software gastronovi ist das kein Problem mehr.

Sie haben Fragen? 

Tel: +49 (0)421-4089420 (Mo.-Fr. von 10:00 - 18:00 Uhr) 
E-Mail: kontakt@gastronovi.com

Online-Demo

gastronovi Office 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen


Weitere Impressionen aus der "Brutzelbude":






Viewing all articles
Browse latest Browse all 167

Trending Articles