Quantcast
Channel: gastronovi Office Blog
Viewing all 167 articles
Browse latest View live

Abweichende Bürozeiten während der Feiertage

$
0
0

Telefonische Erreichbarkeit 


Unser Support-Team steht Ihnen bei technischen Notfällen auch an den Feiertagen zur Verfügung.

Weihnachten
21.- 23.12.2015                   Reguläre Bürozeiten 10:00 - 18:00 Uhr
24. - 27.12.2015                  Nur Notfall-Support

Silvester
28. - 30.12.2015                  Reguläre Bürozeiten 10:00 - 18:00 Uhr
31.12.2015 - 03.01.2016     Nur Notfall-Support

Bitte wählen Sie die Telefonnummer der Zentrale +49 421 40 89 42 - 0.
Ihre Fragen können Sie ebenfalls per E-Mail an support@gastronovi.de richten.

Schöne Feiertage! Wir sagen Danke!

$
0
0


Das gastronovi-Team sagt danke!


Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für die gute, vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr!

Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen heute schon angenehme Stunden im Kreise Ihrer Familie, Ihrer Lieben und Freunde sowie Zeit zum Entspannen und Genießen; und gleichzeitig auch einen guten Start in das neue Jahr 2016!

Ihr gastronovi-Team


Besuchen Sie uns auf der Intergastra und der Internorga 2016!

$
0
0
Wir freuen uns schon sehr auf die Intergastra in Stuttgart und die Internorga in Hamburg - und Ihren Besuch auf unserem Messestand. Dort erhalten Sie alle Informationen rund um unsere einzigartige Software-Komplettlösung. Kommen Sie vorbei, probieren Sie gastronovi office selbst aus und seien Sie überzeugt! Wir stehen Ihnen natürlich vor Ort für Fragen zur Verfügung.




Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall: Auf den Messen stellen wir unsere brandneuen Module, das digitale "Kassenbuch" (Intergastra) und das "Bestellsystem" (Internorga) in einer Weltpremiere vor! Außerdem präsentieren wir Ihnen jede Menge Neuerungen und Funktionen.

- Erleben Sie über 60 Neuerungen/Funktionen für gastronovi Office
- Experimentieren Sie mit den neuen Integrationen wie der Schichtplanungs-Software E2N, der Hotelsoftware Hotline und dem Kundenruf-System Discover Systems
- Testen Sie gastronovi Office auf unterschiedlicher, aktuellster Hardware
- Weltpremiere: gastronovi Office-Kassensystem mit 2 neuen Modul-Erweiterungen!


Wunschtermin vor Ort!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Mitarbeiter!
Senden Sie uns Ihren Terminvorschlag an folgende E-Mail: anfrage@gastronovi.de oder kontaktieren Sie uns unter der Tel: +49 421 40 8942-20 (Mo. - Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr).

Fachmesse Intergastra
Datum: vom 20.2. (Sa.) bis 24.2.2016 (Mi.)
Stand: Halle 5, Stand 5B51
Ort: Stuttgart



Fachmesse Internorga
Datum: vom 11.3. (Fr.) bis 16.3.2016 (Mi.)
Stand: Halle B3.EG Stand 201
Ort: Hamburg



Wir freuen uns auf Sie!

Ihr gastronovi-Team
www.gastronovi.de

Die neue Praktikantin Julia - Die bunte Welt von gastronovi Office

$
0
0
Das ist Julia. Sie macht ein Praktikum bei uns und schaut unserem Designer Alexej Li zwei Wochen lang über die Schultern. Julia ist 15 Jahre alt und geht auf das Domgymnasium in Verden. Sie beschreibt sich selbst als kreativ und liebt es, sich Sachen auszudenken. Besonders viel Freude macht ihr das Lettering. Später will sie einmal Mediendesignerin werden. Da ist das Praktikum bei gastronovi ein guter Anfang. Hier lernt sie schon einmal, Grafiken zu konzipieren und taucht in die bunte Welt der Farbenlehre ein.




Das neue Kassenbuch-Modul: Bargeldbewegungen immer im Blick

$
0
0

Weltpremiere auf der Fachmesse "Intergastra 2016" in Stuttgart





Ob der Kauf einer Briefmarke, die Wechselgeld-Einlage oder die Bargeldzahlung eines Kunden – mit der neuen Funktion „Kassenbuch“ von “gastronovi” können die Ausgaben und Einnahmen, die täglich bar getätigt werden, mit ein paar Klicks digital festgehalten und aufgelistet werden.

Wir präsentieren unser neues Modul zum ersten Mal LIVE bei der Intergastra in Stuttgart (20. - 24. Februar 2016)! Kommen Sie bei unserem Messestand Halle 5, Stand 5B51vorbei: Dort können Sie das Kassenbuch selbst ausprobieren und Ihre Fragen persönlich an uns stellen!

Was kann das neue Kassenbuch?

Einige Vorteile:

  • Daten werden buchungsfertig geliefert, können so direkt als Daten-Import an den Steuerberater weitergegeben oder bei Datev importiert werden.
  • Schneller Überblick über alle Kassenbuchungen der aktuellen Schichten. Überblick nach Tag gefiltert, absteigend sortiert.
  • Barumsatz im Kassensystem wird automatisch angelegt. Diese automatische Buchungen werden mit einer Rechnungsnummer versehen und nach Steuersätzen getrennt abgebildet.
  • "Kassensturz" kann jederzeit durchgeführt werden.
  • Eigenbeleg ausdruckbar, um diesen zu unterschreiben.
  • Vorlagen mit Buchungstexten sowie Steuersätzen und Kontoinformationen für manuelle Buchungen können vorab angelegt werden, damit es im Alltag schneller geht



  • Die Vergabe unterschiedlicher Rechte ist möglich
  • Stornierungen einfach per Klick möglich. Hierzu wird ein neuer Minusbeleg erstellt.
  • Nach der Zählung am Ende des Tages wird die Differenzsumme angezeigt und gebucht, damit der Kassenbestand stimmt.
  • Manuelle Kassenbuchungen sowie das Zählprotokoll der Zählungen werden auch auf dem Z-Bericht aufgeführt.
  • In den Statistiken können alle manuellen Buchungen bzw. Ein-/Auszahlungen sowie Zählungen gefiltert werden.

Werden Sie vorab Tester!

Wir geben Ihnen zudem die einmalige Chance, das Kassenbuch in der Beta-Version vorab auszuprobieren. Seien Sie mit dabei und melden sich als Testkunde bei uns! Wir schalten Ihnen das Kassenbuch dann gerne frei.


Fangen Sie jetzt an! Wir beraten Sie gerne!

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de

Pop-up-Event “Pret A Diner” vertraut erneut auf gastronovi Office

$
0
0

gastronovi bietet die benötigte Flexibilität und Mobilität


Es ist jedesmal ein Event der Extraklasse: Wenn sich beim „Pret A Diner“ Sterne-Küche mit Kunst, Musik und Cocktails mischt, elektrisiert und begeistert es die Massen. Der Caterer “Kofler & Kompanie” ist mit seinem Pop-Up-Event zur Berlinale in Berlin zu Gast und verzaubert dort in urbaner Atmosphäre 13 Tage lang seine Gäste. Mit von der Partie ist auch diesesmal wieder gastronovi, die Komplett-Softwarelösung für die Gastronomie, die wie schon bei zahlreichen Veranstaltungen zuvor für einen reibungslosen Ablauf sorgen wird.

“The Audience” lautet dieses Mal das Motto des Kulinarik-Kunst-Spektakels, das vom 9. bis zum 21. Februar in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude in Berlin gastieren wird - und damit wird erstmals das Publikum selbst für die Show auf der Bühne sorgen. Dazu servieren die Köche von “Pachamama”, einem der Londoner Gastro-Hotspots, neu interpretiertes peruanisches Essen.
Unterstützung im Ablauf bekommen die Servicekräfte vom Softwareanbieter gastronovi, der das Konzept bereits seit 2013 mitbetreut.

Die Software, das die Abläufe in gastronomischen Betrieben vereinfacht, ist für die hohen Anforderungen in der Event-Gastronomie mit komplexen Bestellprozessen, diversen Bonstationen und beliebig vielen internetfähigen Endgeräten perfekt geeignet. Auch die kurze Vorbereitungszeit für “The Audience” waren kein Problem für das Unternehmen aus Bremen: Von einem von gastronovi aufgebauten Netzwerk aus konnten alle eingesetzten Geräte per WLAN angebunden werden. Die Servicekräfte arbeiten mit vier mobilen Geräten, zwei stationären Terminals und drei Bondruckern an Küche und Bar.

Die Projektmanager, die von gastronovi geschult wurden, können dank der Cloud alle Daten und Statistiken jederzeit und von überall in Echtzeit abrufen. “gastronovi bietet die Flexibilität und Mobilität, die eine Event-Gastronomie benötigt. Wir freuen uns, bei so einem gigantischen Projekt unterstützend wirken und die Bestell- und Kassierprozesse für Pret A Diner erneut optimieren zu können”, sagt Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi.

Haben Sie Fragen zu gastronovi Office?

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de | www.gastronovi.de

Wir sehen uns auf der Intergastra in Stuttgart!

$
0
0


Das gastronovi-Team vor Ort in Stuttgart!

Datum: 20.2. bis 24.2.2016.
Halle 5, Stand 5B51


In diesem Jahr stellen wir wieder auf der Intergastra aus.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall: Auf der Messe präsentieren wir das neue digitale "Kassenbuch" und viele gastronovi Office-Neuerungen und Funktionen.

Vorschau:
- Erleben Sie über 60 Neuerungen/Funktionen für gastronovi Office.
- Testen Sie gastronovi Office auf unterschiedlicher, aktuellster Hardware.
- Weltpremiere: Probieren Sie das neue Kassenbuch-Modul aus.
- Neu: Schauen Sie sich die neuen Kassen-Starterpakete an!

Wunschtermin vor Ort!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Mitarbeiter!

Senden Sie uns Ihren Terminvorschlag

an folgende E-Mail: anfrage@gastronovi.de
oder kontaktieren Sie uns unter der Tel: +49 421 40 8942-20 (Mo. - Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr).


Wir freuen uns auf Sie!

Ihr gastronovi-Team
www.gastronovi.de




Adresse: Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Wir präsentieren uns bei der INTERNORGA in Hamburg!

$
0
0

vom 11. März bis 16. März 2016, Halle B3.EG Stand 201


Verpassen Sie uns nicht! Und erleben Sie auf der Gastronomiemesse INTERNORGA eine Weltpremiere. Denn wir stellen in Hamburg unser neues Bestellsystem vor. Seien Sie mit dabei, wenn wir die Zukunft der Gastronomie präsentieren. Und probieren Sie es selbst vor Ort aus.

Ein Besuch lohnt sich außerdem:

- Erleben Sie über 60 Neuerungen/Funktionen für gastronovi Office.
- Testen Sie gastronovi Office auf unterschiedlicher, aktuellster Hardware.
- Neu: Schauen Sie sich die neuen Kassen-Starterpakete an!

Wunschtermin vor Ort!
Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Mitarbeiter!

Senden Sie uns Ihren Terminvorschlag an folgende E-Mail: anfrage@gastronovi.de
oder kontaktieren Sie uns unter der Tel: +49 421 40 8942-20 (Mo. - Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr).


Wir freuen uns auf Sie!

Ihr gastronovi-Team
www.gastronovi.de


Adresse: Messeplatz 1, 20357 Hamburg


Pre-Ordering für Ihre Gäste: Das gastronovi Office - Bestellsystem ist da!

$
0
0

Weltpremiere auf der "Internorga 2016" in Hamburg: Mit dem neuen Bestellsystem die Zukunft der Gastronomie erleben

Zuhause oder per Smartphone/Tablet Speisen & Getränke vorbestellen & bezahlen. 




























Ein Klick genügt und schon stehen Pizza und Salat beim Lieblingsitaliener um die Ecke auf dem Tisch. Vorab bestellen, reservieren und bezahlen lautet die Zukunft der Gastronomie! Mit unserem mobilen Bestellsystem, das der Gast auch im Restaurant nutzen kann, um eine Bestellung aufzugeben, spart der Restaurantbesucher Zeit und der Gastronom kann die Abläufe in seinem Betrieb optimieren. 

Wir präsentieren die Zukunft der Gastronomie bei der INTERNORGA in Hamburg (11. bis 16. März 2016) und führen das Bestellsystem bei einer Weltpremiere live vor. Seien Sie bei der Premiere an unserem Stand in Halle B3.EG Stand 201 mit dabei!




Was kann das neue Bestellsystem?

Einige Vorteile:

  • Der Gast kann das gewünschte Essen bereits vor dem Restaurantbesuch auf der Homepage auswählen, bestellen, einen Tisch reservieren sowie per Kreditkarte, Überweisung oder paypal bezahlen. 
  • Einfache Handhabung: Der Besucher wird durch das Menü geführt, mögliche Beilagen-­ und Extra­-Wünsche werden mitabgefragt.
  • Bessere Planbarkeit für den Gastronomen, weniger Wartezeit für den Gast: Die Köche können bereits mit der Vorbereitung der per Vorkasse bezahlten Speisen beginnen und und diese zur gewünschten Uhrzeit fertigstellen. 
  • Bestellung direkt am Tisch per ausliegendem Tablet oder mit dem eigenem Smartphone möglich (Funktion folgt)
  • Auf der digitalen Speisekarte kann der Gastronom vielfältige Zusatzinformationen hinterlegen. Angaben zur Herkunft der verwendeten Zutaten können die Besucher damit genauso einsehen wie die Informationen über Allergene und Zusatzstoffe. Aber auch Empfehlungen lassen sich geben.
  • größerer Durchlauf im Restaurant möglich durch straffe Abwicklung vom Bestellen bis hin zum Bezahlen
  • geringeres Risiko für den Gastwirt dank der Zahlung per Vorkasse
  • Perfekte Verknüpfung mit Küchenmonitor: Wenn der Koch mit der Zubereitung fertig ist, kann er dem Kellner eine Nachricht schicken. So kommt das Essen schnell an den Tisch.


Die Online-Bestellungen werden auch auf dem Küchenmonitor dargestellt. 


Werden Sie vorab Tester!


Wir geben Ihnen zudem die einmalige Chance, das Bestellsystem in der Beta-Version vorab bis ende Mai 2016 auszuprobieren. Seien Sie mit dabei und melden sich als Testkunde bei uns! Wir schalten Ihnen das neue Modul dann gerne frei.


Fangen Sie jetzt an! Wir beraten Sie gerne!

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de

Präsentationsevent bei Mercedes me in Hamburg

$
0
0
Ein exklusiver Ort für eine innovative Lösung: Der Software-Anbieter gastronovi hatte anlässlich der Gastronomie-Messe INTERNORGA gemeinsam mit seinem Partner CCV in den Mercedes Me Store nach Hamburg eingeladen. In exklusiver Atmosphäre präsentierte das Unternehmen seinen Gästen die Gastronomie der Zukunft. Die Besucher ließen sich die Chance auf eine Intensivberatung nicht nehmen und schauten sich das innovative Kassensystem für die Gastronomie an. Ein weiterer Höhepunkt neben der Software waren die Köstlichkeiten, die die Gäste dank des Premium Caterings von Kofler und Kompanie genießen konnten.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den schönen Abend.


 

Wer auf gastronovi setzt, kann auch bei neuen Gesetzen unbesorgt weiterarbeiten

$
0
0

Software ist immer auf dem neusten Stand - Keine zusätzlichen Kosten dank Cloud-Lösung






Die Verunsicherung unter den Gastronomen ist derzeit groß: Ende diesen Jahres läuft die Frist für die älteren Registrierkassen aus, nun hat die Regierung erneut einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der die Kasse betrifft. 2019, so steht es zumindest in dem vorläufigen Papier, soll es in Kraft treten: Die Kassen sollen fälschungssicher werden, die Steuerhinterziehung gestoppt werden, das ist das Ziel der Regierung. Bei vielen Gastronomen geht nun die Angst vor einer erneut hohen Investition um. Aufatmen können hingegen all diejenigen, die mit der Software gastronovi Office arbeiten. Da das System cloudbasiert ist, steht dem User immer die aktuellste und damit eine jederzeit zu 100 Prozent gesetzeskonforme Version zur Verfügung.
“Mit gastronovi ist der Gastronom immer auf dem neusten Stand: Ganz egal, was von Seiten des Gesetzgebers noch gefordert werden wird. Wir setzen in unserer Software immer die neusten Richtlinien um. Somit können unsere Kunden jederzeit sorgenfrei arbeiten”, betont Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi. Mit der Software gastronovi Office steht den Kunden die aktuellste Version immer zur Verfügung - und das ganz ohne lästiges Update. “Das ist nicht nur finanziell gesehen ein großer Vorteil, sondern auch vom zeitlichen Aufwand. Der Gastronom muss sich im Grunde genommen um nichts kümmern, wir liefern ihm die Version frei Haus. Es bleibt seine ihm vertraute Software, und auch die Hardware kann er selbstverständlich weiter verwenden. Somit entfällt das Ärgerpotential, das bei Updates sonst häufig entsteht, vollständig”, sagt Andreas Jonderko. Eine Nachrüstung der Kasse ist somit auch im Fall eines neuen Gesetzes im Jahr 2019 für gastronovi-Kunden nicht notwendig.




Wir wünschen Ihnen eine sonnige & gemütliche Osterzeit!

$
0
0
Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen, an einigen Sträuchern findet man gar schon zarte Knospen. Der Frühling kommt - endlich…. Zeit, um wieder draußen in den Cafes und Restaurants zu sitzen, gemütlich einen Kaffee zu trinken, Eis zu essen. Und Ostern steht vor der Tür: Morgen ist es schon wieder so weit, das wichtigste der christlichen Feste steht an. Wir haben natürlich bereits Eier gefärbt, Osterlämmer gebacken, die besten Osterfeuer der Region ausfindig gemacht - und die ersten Schokoladen-Osterhasen selbst verputzt. Nun freuen wir uns auf ein nettes Fest, ein paar ruhige Stunden im Kreise der Familie und Freunde; und ein langes Wochenende mit viel Sonnenschein. 

Das Team von gastronovi wünscht Ihnen frohe Ostern!
Viel Spaß bei der Ostereier-Suche! Und einen wunderschönen Frühling!



gastronovi überzeugt bei Internorga 2016

$
0
0
Eine Premiere, einige Neuheiten und ganz viele Interessenten


Besucher testen Software für die Gastronomie an unterschiedlichen Geräten selbst aus - Bestellsystem stößt auf großes Interesse Leuchtend, informativ und nicht zu übersehen: So präsentierte sich das Bremer Software-Unternehmen gastronovi auf der Gastronomie-Messe Internorga in Hamburg. Und das Interesse an der Softwarelösung für die Gastronomie war enorm. Der Stand in der Halle 3 war an allen sechs Messetagen äußerst gut besucht, selbst nach den Öffnungszeiten tummelten sich dort noch jede Menge Besucher, die persönliche Beratung durch die Experten von gastronovi zu jeder Zeit gefragt.

Zudem nutzen die Besucher gerne die Möglichkeit, sich an den neun ausliegenden Tablets über das Kassensystem von gastronovi und seine zehn Module in lediglich drei Minuten zu informieren, um sich anschließend an den unterschiedlichsten Endgeräten wie Touch-Terminal, Smartphone oder Tablet selbst von der intuitiven Bedienung und dem großen Komfort der Software zu überzeugen. Besonders groß war das Interesse an den neuen Starterpaketen des Unternehmens, mit denen Neukunden ohne großen Aufwand nach der Devise “Auspacken. Einstecken. Loslegen” sofort mit dem Kassieren beginnen können. Viele der Besucher nutzten die Messe gleich, um das System für ihre Gastronomie zu buchen - oder entschieden sich im Anschluss an den Messebesuch für gastronovi.

Zusätzlich feierte das Unternehmen aus Bremen auf der INTERNORGA eine Premiere: Das Softwareunternehmen stellte in Hamburg zum ersten Mal sein neues Bestellsystem vor. Mit diesem Pre-Ordering-Tool können Restaurantbesucher vorab bestellen, reservieren und sogar bezahlen. Die Möglichkeiten des neuen Moduls, insbesondere die bessere Planbarkeit für den Gastronomen, stieß auf sehr gute Resonanz bei den Messe-Besuchern. “Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nun die Möglichkeit geben, ihre Kapazitäten noch besser planen zu können. Und für die Gäste ist das ein toller Service. Wir sind uns sicher, dass dem Bestellsystem die Zukunft gehört”, sagt Karl Jonderko, Marketingleiter von gastronovi. Und auch das zweite neue Modul, das Kassenbuch konnten die Besucher auf der INTERNORGA selbst testen - genau wie die gesamte Software mit ihren Modulen Kasse, Tischreservierung, Kalkulation, Einkaufssystem, Marketing, Warenwirtschaft, Franchise- und Filialsystem, Kundenbindung und Zeiterfassung. “Wir hatten eine erfolgreiche Messezeit in Hamburg und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr INTERNORGA”, sagte Karl Jonderko.


Sie haben Fragen? 

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de


Bildergalerie




















































Registrierkassenpflicht in Österreich wird mit gastronovi zum Kinderspiel

$
0
0

Software erfüllt Einzelaufzeichnungs- und Belegerteilungspflicht ohne Probleme - Aktualisierung für 2017 wird es demnächst geben


Es ist nicht mehr viel Zeit: Denn ab Mai 2016 gilt sie, die Registrierkassenpflicht in Österreich. Erst kürzlich wurde eine Klage vom Verfassungsgerichtshof in Wien zurückgewiesen, welche die Registrierkassenpflicht in diesem Zuge für nicht verfassungswidrig erklärt. So müssen alle Unternehmer nun in knapp fünf Wochen ab einem Gesamtumsatz von 15.000 Euro, davon Barumsätze von mehr als 7.500 Euro jährlich, all ihre Bareinnahmen (Bargeld, Bankomat- & Kreditkartenzahlungen) elektronisch einzeln erfassen und zudem Belege zeitnah zur Zahlung ausstellen. Ganz einfach umzusetzen ist das neue Gesetz mit der Software von gastronovi: Das BAO- und RKSV-konforme Kassasystem bedient alle gesetzlichen Anforderungen in Österreich ohne Probleme. Von unschätzbarem Vorteil ist dabei, dass die günstige und flexible Softwarelösung aus der Cloud hardwareunabhängig ist und sich somit sowohl am Smartphone, Computer, Tablet oder Terminal intuitiv bedienen lässt.  In Österreich setzen bereits Unternehmen wie beispielsweise “Eat Happy to Go” mit zahlreichen Filialen in Wien, Linz, Pasching und Vösendorf, das Gasthaus “Zum Wohl” in Wien oder das Naturresort Ikuna im oberösterreichischen Natternbach auf das Kassasystem von gastronovi.


Die in Österreich erforderliche elektronische Einzel-Aufzeichnungspflicht ist mit der Software-Komplettlösung, die neben der Kassa alle für eine Gastronomie relevanten Bereiche wie beispielsweise Warenwirtschaft, Tischreservierung, Zeiterfassung, Marketing, Kalkulation und Einkauf abdecken kann, ein Kinderspiel: Alle steuerlich relevanten Daten (Artikel, Rezepte, Warengruppen usw.) und alle Transaktionsdaten (Buchungen, Abrechnungen, Stornos usw.) werden im Cloud-basierten Backoffice verwaltet und unveränderbar gespeichert. Das Datenerfassungsprotokoll kann so ohne Probleme wie gefordert erstellt und sieben Jahre lang aufbewahrt werden.  Das Datenerfassungsprotokoll kann dabei von gastronovi bequem per E-Mail an den Gastronomen gesandt werden.“Alle Daten liegen zu jeder Zeit vollständig und lückenlos vor. Das ist auch für die Betriebsprüfung ein großer Vorteil: Wenn der Prüfer kommt, kann der Gastronom ihm beispielsweise alle Storno-Vorgänge mit Bediener und Begründung auflisten”, sagt Karl Jonderko, Marketing-Leiter von gastronovi und fügt an: “Zusätzlich wird es eine einfache Möglichkeit in der Bonieroberfläche geben, damit der Gastrom die Daten bequem exportieren und dem Finanzbeamten auf einem USB-Stick überreichen kann.”





Die Belegerteilungspflicht stellt den Gastronomen dank gastronovi ebenfalls vor keine Herausforderungen: Die herausgegebenen Belege beinhalten schon lange alle erforderlichen Daten wie beispielsweise den Firmennamen, das Datum und Uhrzeit der Ausstellung, die Bezeichnung und Anzahl der Ware sowie die Summe der Barzahlung. Auch die in Österreich per Gesetz ab dem 1. Januar 2017 zusätzlich geforderten Daten wie die Kassenidentifikationsnummer sowie die digitale Signatur in Form eines maschinell lesbaren QR-Codes oder einer OCR-lesbare Zeichenfolge mit verschlüsselten Inhalt werden mit gastronovi ohne Probleme auf dem Bon abbildbar sein. Die technischen Voraussetzungen dafür hat das Software-Unternehmen aus Bremen bereits geschaffen, eine Umsetzung wird zeitnah erfolgen und dank der Cloud-Nutzung allen Kunden ohne aufwendiges Update und weitere Kosten sofort zur Verfügung stehen. Die notwendige technische Sicherheitseinrichtung zur Signaturerstellung wird bereits in gastronovi Office online integriert.





“Mit gastronovi haben Gastronomen keine Probleme, alle geforderten Normen einhalten zu können. Unsere Kassa ist zu 100 Prozent finanzamtkonform und erfüllt die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten. Die Aktualisierungen für die neuen Richtlinien 2017 in Österreich wird es so rechtzeitig geben, dass die Umstellung den Gastronomen keine Sorgen bereiten wird”, sagt Karl Jonderko.


Interview mit dem Registrierkassenpflicht-Experten Martin Eidher, Hagebrunn, Österreich von gastronovi
Wenn ich als österreichischer Gastronom noch mit einer alten Kassa arbeite, welche Schritte kommen jetzt auf mich zu?
Martin Eidher:“Wenn abzusehen ist, dass ich die Umsatzgrenzen im Laufe des Jahres überschreiten werde, sollte ich mich rechtzeitig nach einer flexiblen, für mein Unternehmen passenden Kassalösung umsehen. Dabei ist darauf zu achten, dass diese elektronisch sein muss, ich meine Artikel selbst pflegen kann und auch eine Bestätigung für die Umsetzung der Gesetzeslage ab 01.01.2017  ausgestellt wird. gastronovi bietet dieses beispielsweise alles. Des weiteren gilt bereits seit Januar 2016 die Belegerteilungspflicht, d.h. ich muss demjenigen, der mir Bargeld gibt, einen Beleg ausstellen. Dies kann auch ein nummerierter Paragonblock sein, die Rechnungsnummer sollte dabei eindeutig sein.”
Was muss ich beachten, wenn ich bereits mit einer elektronischen Kassa wie mit dem System von gastronovi arbeite?
Martin Eidher:“2016 muss ich mich vergewissern, dass die Kassa in der Lage ist, auf dem Kundenbeleg die "handelsübliche Bezeichnung", Menge und Preis, Datum und Uhrzeit, meine Unternehmensdaten inklusive der UID-Nummer, die Rechnungsnummer sowie die MWST-Sätze in der richtigen Reihenfolge anzudrucken. Ab Januar 2017 muss dann der oben genannte QR-Code bzw. OCR-lesbare Code mit den verschlüsselten Umsatzdaten auf der Rechnung angedruckt werden. Des weiteren muss ein vom Gesetzgeber definiertes Datenerfassungsprotokoll mit jedem Beleg befüllt werden. Sollte die Sicherheitseinrichtung, egal ob online oder offline, ausfallen, so ist auf der Rechnung statt dem Code der Vermerk "Sicherheitseinrichtung ausgefallen" anzudrucken. Sobald die Sicherheitseinrichtung wieder verfügbar ist, sind alle Belege nach zu erfassen. gastronovi office wird dies automatisch tun, das spart im Fall des Falles wertvolle Zeit.”
Ist ein Wechsel von einem anderen Kassensystem-Hersteller, der vielleicht die Pflichten in Österreich nicht erfüllen kann, zu gastronovi ohne große finanzielle Einbußen denkbar?
Martin Eidher:“Der Wechsel zu gastronovi ist dank der klaren Kostenstruktur denkbar einfach und kostengünstig. Wenn man seine Artikel und Preise in elektronischer Listenform (z.B. Excel) zur Verfügung hat, gelingt ein Umstieg gar innerhalb von wenigen Stunden. Wenn Hilfe benötigt wird, sind die Experten des Supportteams sowohl telefonisch als auch bei Bedarf vor Ort verfügbar. Dank der Möglichkeit, gastronovi office kostenlos im vollen Funktionsumfang 14 Tage zu testen, kann ich mir schon vorab ein klares Bild der Kassenlösung machen.”
Ab 2017 gilt zusätzlich die „Registrierkassensicherheitsverordnung“ (RKSV). Ab dann müssen alle Kassen manipulationssicher sein. Wie wird gastronovi die Verschlüsselung sicher stellen?

Martin Eidher:“Da gastronovi ein cloudbasiertes System ist, arbeiten die Gastronomen immer auf der aktuellsten Version, die zu 100% den gesetzlichen Regelungen entspricht, ganz egal was Seitens des Gesetzgebers noch kommen mag. Wir händigen den Gastronomen aber auch gerne ein Formular zur Bestätigung aus, mit der gastronovi versichert, auch die RKSV einzuhalten, ohne das zusätzliche Kosten entstehen. Ab voraussichtlich Juli 2016 können Gastronomen zudem bei gastronovi das für die Sicherheitseinrichtung notwendige Registrierkassen-Online-Zertifikat einmalig je Standort erwerben, das dann in den Kostenstellendaten eingetragen wird. Anschließend kann über die gastronovi-Oberfläche der sogenannte „Erstbeleg“ erstellt werden, den der Gastronom im FinanzOnline eintragen muss. Ab diesem Zeitpunkt wird der QR-Code auf die Rechnung gedruckt.”

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Tel: +43 (0) 720 816923

E-Mail: kontakt@gastronovi.at

www.gastronovi.at


Nutzen Sie jetzt noch die Chance und sichern sich den Messe-Rabatt!

$
0
0
Nur noch bis zum 17. April 2016

Nur noch wenige Tage: Lassen Sie sich die Chance auf unseren Messe-Rabatt nicht entgehen! Buchen Sie jetzt gastronovi Office, die Software-Komplettlösung für die Gastronomie, und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf alle Software-Lizenzen im ersten Vertragsjahr. Unsere Messe-Aktion anlässlich der INTERNORGA läuft noch bis zum 17. April 2016.

Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihr günstigeres ganz individuelles gastronovi Paket!

Fangen Sie jetzt an! Wir beraten Sie gerne!

Tel: +49 (0)421 40894220  oder E-Mail: anfrage@gastronovi.de



Trotz Internetausfall komfortabel weiter kassieren

$
0
0

gastronovi Office läuft auch im Offline-Modus einwandfrei - Daten werden gespeichert und später verschlüsselt übertragen


Es ist die Angst vor dem Internet-Ausfall, die viele Gastronomen in Zeiten der modernen Technik umtreibt: Was passiert mit dem Kassensystem, wenn die Internet-Verbindung plötzlich unterbrochen wird? Mit der cloudbasierten Kassen-Software gastronovi Office können Gastronomen und Hoteliers beruhigt sein. Selbst bei einer nicht funktionierenden Internetverbindung, können sie weiterhin komfortabel kassieren. Denn die Kasse läuft einwandfrei im Offline-Modus weiter.




Somit müssen Unternehmer, die mit der hardwareunabhängigen Software von gastronovi arbeiten, auch im Fall eines Internet-Ausfalls nicht zu Stift und Zettel greifen, sondern können weiterhin wie gewohnt mit Smartphone, Computer, Tablet oder Terminal kassieren. “Vor einem Internetausfall ist keiner geschützt. Doch unser System ist so konzipiert, dass der Gastronom auch dann reibungslos weiter arbeiten kann. Der Offline-Modus ist ohne Probleme verfügbar und damit auch alle Funktionen, die zur Bedienung der Kunden notwendig sind. Die einzige Einschränkung ist das geräteübergreifende Arbeiten”, sagt Christian Jaentsch, Entwicklungsleiter bei gastronovi. So arbeiten die Geräte der Kellner in der Zeit des Internetausfalls im Single-Modus, die aufgenommenen Bestellungen werden in dieser Zeit nicht synchronisiert. Alle anderen wichtigen Funktionen für einen reibungslosen Ablauf im Betrieb bleiben aber erhalten: Bons werden beispielsweise in den lokalen Netzwerken gedruckt, Buchungen oder Stornos sowie Tischbelegungen auf den Geräten zwischengespeichert. Daten gehen somit auch bei einer fehlenden Internetverbindung nicht verloren, sodass jederzeit eine lückenlose Dokumentation für das Finanzamt vorliegt.




“Bei einem Internetausfall wird das Update mit der Cloud lediglich kurzfristig unterbrochen. Sobald die Verbindung wieder steht, werden alle Daten verschlüsselt an die Cloud übertragen. Alle Daten bleiben vorhanden, auch wenn der Ausfall ein paar Tage andauert“, erklärt Christian Jaentsch.





Gastronomen können sich zudem mithilfe einer zusätzlichen Internet-Leitung vor dem kompletten Internetausfall schützen, der auch andere Bereiche des Betriebs treffen würde, wie beispielsweise den Eingang von Online-Reservierungen oder das Streaming von Musik. Die zusätzliche Internet-Leitung kann beispielsweise durch eine Mobilfunkkarte geschehen, die ganz einfach zusätzlich in den Router gesteckt und aktiviert wird. Sollte die Hauptverbindung ausfallen, schaltet der Router dann automatisch auf die Funkverbindung um. “Der Nutzer merkt den Wechsel gar nicht und ist ständig online. Es ist eine sichere und kostengünstige Lösung”, sagt Christian Jaentsch.




Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de

Erleben Sie das neue Reservierungs-Widget

$
0
0

Mit dem neuen gastronovi Office-Widget noch komfortabler reservieren

gastronovi hat die Benutzerfreundlichkeit noch gesteigert - Das System schlägt automatisch Alternativtermine vor - Integration mit dem Bestellsystem.

Es ist einfach und bequem: Mit ein paar Klicks auf der Homepage kann der Lieblingstisch beim Italiener nebenan gebucht werden. Die Tischreservierung von gastronovi ist ein beliebtes Tool, das von vielen Gästen gerne genutzt wird. Mit der neuen Version, die momentan noch in der Beta-Version getestet wird, bietet die Softwarefirma den Nutzern noch mehr Komfort in der Bedienung.


In welchem Bereich möchten Sie sitzen? Mit wie vielen Personen kommen Sie? Wenn der Wunschbereich und die Personenzahl mit ein paar einfachen Klick auf der Homepage eingegeben sind, muss der Nutzer lediglich noch das gewünschte Datum samt Uhrzeit angeben. Dieses geschieht auf einem intuitiv zu bedienenden Kalender. 


Danach beginnt das System automatisch mit der Prüfung: Ist der Platz zu den angegebenen Zeiten verfügbar? Sollte der Platz noch frei sein, hinterlegt der Gast seine persönlichen Daten in der nächsten Abfragemaske, kann dort ebenso Anmerkungen, Wünsche wie einen Kinderstuhl oder ein bestimmtes Menü angeben und bekommt im Anschluss automatisch eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. Für den Gastronomen ist die Reservierung natürlich ebenfalls im Tischplan ersichtlich. 


Sollte der Wunschtermin hingegen bereits vergeben sein, schlägt das System dem Gast automatisch mehrere Alternativen vor - und zwar sortiert nach einem anderen Zeitpunkt, einem anderen Bereich und einem anderen Tag. Falls dem Gast keiner der Alternativ-Vorschläge passt, kann er zurückgehen und einen anderen Termin wählen. “Mit der automatischen Ermittlung von Alternativen gestaltet es sich für den Gast noch einfacher, eine Online-Reservierung zu tätigen. Das ist eine tolle Komfortfunktion”, sagt Karl Jonderko, Marketing-Leiter von gastronovi.


Zusätzlich wurde die Online-Reservierung mit einem neuen Design ausgestattet, so dass sich der Kalender modern an die Optik der Homepage des Restaurants anpasst. Auch die mobile Ansicht wurde noch einmal optimiert. Der Smartphone-Nutzer kann nun zwischen mehreren Alternativ-Vorschlägen wählen, sollte der Wunschtermin vergeben sein.

Die Tischreservierung ist an das neue Bestellsystem von gastronovi angegliedert, mit dem Gäste auf der Homepage des Restaurants ihre Speisen und Getränke vorbestellen können. So können nach der abgeschlossenen Tischreservierung Bestellungen aufgegeben und gar -optional - vorab bezahlt werden. Diese Bestellungen werden dem Gast in einem übersichtlichen Warenkorb angezeigt und können auch noch bearbeitet werden. Über die ausgewählten Speisen und Getränke erhält er ebenfalls automatisch eine Bestätigungs-E-Mail. 



Wer die Beta-Version des neuen Tischreservierungs-Widgets nutzen möchte, kann diese ganz einfach in seinem Konto aktivieren. Dazu einfach in der Konfiguration unter Reservierungsvorgaben gehen und das Feld “Neues Widget (BETA)” auf “Ja” stellen (siehe Screenshot). Das neue Widget wird dann automatisch überall (Iframes, Webseite, Facebook, …) übernommen.

 


Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!


Tel: +49 (0)421 40894220  oder E-Mail: anfrage@gastronovi.de


Kofler & Kompanie setzt auch im BMW Museum auf gastronovi

$
0
0

Edel-Caterer seit April Gastgeber im Automobilmuseum - Neues Feature installiert: Bondruck erst bei Produktion


Das BMW Museum in München ist um eine Attraktion reicher. Der Premium-Caterer Kofler & Kompanie ist seit Anfang April 2016 für die Gastronomie des Museumsrestaurants M1 und die Vermarktung der Eventflächen zuständig - und setzt in München erneut auf die Dienste des Softwarehersteller gastronovi. Die Kassensystem-Lösung für die Gastronomie sorgt im Automobilmuseum für einen reibungslosen Ablauf im Service und einer Optimierung der Gastronomie.


Foto: BMW Welt München
“Wir sind stolz darauf, Kofler & Kompanie bei ihren zahlreichen interessanten Projekten unterstützen zu dürfen und nun mit unserer Software auch in einem der ältesten Automobilmuseen Deutschlands vertreten zu sein”, sagt Karl Jonderko, Marketingleiter von gastronovi. Das Restaurant M1 befindet sich im Flachbau des BMW Museums in der Nähe des Olympiageländes: Kofler & Kompanie setzen hier auf regionale, frische Küche. Das vielfältige Speiseangebot hält dabei genauso bayrische Spezialitäten wie Weißwurst mit Brez’n als auch Gerichte aus der kreativen Küche bereit. Unterstützung im reibungslosen Zusammenspiel von Service, Bar und Küche erhalten die Mitarbeiter von der Software gastronovi. Dabei hilft die leicht bedienbare Kasse, die GoBd-/GDPdU-zertifiziert und somit zu 100 % finanzamtkonform ist, bei der unkomplizierten und schnellen Bestellaufnahme.


Foto: BMW Welt München
Der Kellner kann die gewünschten Speisen und Getränke direkt vom Tisch an die Küche und Bar schicken und spart damit Wege und Zeit - besonders wichtig im M1, da sich die Küche dort im Untergeschoss befindet. Normalerweise nutzt die Software das vorhandene Netzwerk, um die Bestellungen an die Bondrucker in Küche und Bar zu senden. Da dieses in München aus infrastrukturellen Gründen nicht möglich ist, gehen die Bestellungen dort auf dem Terminal an der Bar bzw. auf den Küchenmonitoren ein. Die Synchronisation der Geräte ist dank der Software in der Cloud unproblematisch. Damit die Mitarbeiter den Gästen dennoch wie gewohnt einen entsprechenden Bon beilegen können, entwickelte gastronovi ein neues Feature, welches es ermöglicht, eine Bestellung nachträglich über den Bondrucker auszudrucken. Dazu müssen die Speisen oder Getränke lediglich als produziert markiert werden.


“Bei unseren Installationen treffen wir überall auf andere Begebenheiten und Voraussetzungen und es ist immer wieder spannend, vor welchen Überraschungen und Herausforderungen wir stehen werden. Bislang konnten wir diese aber alle erfolgreich meistern”, sagt Karl Jonderko. Die neue Funktion steht nun auch allen anderen Kunden von gastronovi zur Verfügung, die beispielsweise aufgrund der sehr weiten Entfernung von Bestellaufnahme und Produktionsort Probleme mit Nutzung des lokalen Netzwerks haben.


gastronovi unterstützt Kofler & Kompanie, der einer der führenden Anbieter von Premium-Cateringdienstleistungen ist, auch bei anderen exklusiven Eventlocations, Restaurants und Cafés wie beispielsweise dem erfolgreichen Pop-up-Event “Pret a diner”, das “Cafe Schmus” im Jüdischen Museum Berlin, das Café im Bode-Museum in Berlin, den “Mercedes Me Store” im Hamburg, das Bistro Hebmüller in Düsseldorf.

Wir wünschen Kofler & Kompanie auch im Museumsrestaurant viel Erfolg! Und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!



Aktuelle Speisen- und Getränkebestände in Ihrer gastronovi-Office Kasse

$
0
0
Neues Feature aus der Entwicklungs-Abteilung von gastronovi:

Auf einen Blick in der Kasse sehen, welche Speisen und Getränke noch verfügbar sind

"Rezeptbestände"für Ihre Kasse in Beta-Version testen.





Immer auf dem neusten Stand: Mit der neuen Funktion “Rezeptbestände”, die momentan noch in der Beta-Version getestet werden kann und später für alle Kunden des Kassensystems automatisch in der Software bereit steht, bringt die Entwicklungs-Abteilung von gastronovi erneut eine Aktualisierung auf den Markt, die den Gastronomen den Alltag in ihrem Betrieb erleichtern wird. Mit diesem Feature können Speisen und Getränke mit einem aktuellen Bestand versehen werden: So sehen die Servicekräfte sofort, ob das gewünschte Stück Erdbeertorte oder der Hummer noch verfügbar ist - und können gleich bei der Bestellaufnahme reagieren.

Ein toller Service für die Gäste, die noch am Tisch informiert werden, ob sie ihre gewünschten Speisen und Getränke auch serviert bekommen können - und sich nicht über falsche Informationen ärgern müssen. Sollte die Erdbeertorte oder der Hummer nicht mehr verfügbar sein, kann der Kellner den Gästen zudem gleich am Tisch eine Alternative bieten. In der Kasse wird die Anzahl der vorhandenen Waren mithilfe einer kleinen Kachel in der linken Ecke angezeigt. Dank der unterschiedlichen Farbmarkierung lässt sich auf einen Blick erkennen, ob eine Speise noch verfügbar ist. Bei Unterschreitung des Bestands färbt sich die Kachel von grün in rot. Die selbe Funktion gilt auch für die eingerichteten Zwangsabfragen wie beispielsweise nach einer Beilage. 











Vor Absenden der Bestellung in die Küche prüft das System zudem automatisch die Verfügbarkeit und informiert die Service-Kraft gegebenenfalls mit einer aufpoppenden Meldung, wenn die Ware nicht mehr ausreichend vorhanden ist. Die Kellner können die Bestellung allerdings auch bei einer Negativ-Meldung absenden. Die Bestände gehen dann ins Minus. Die Bestände aktualisieren sich automatisch nach Abschicken der Bestellung und sind somit immer auf dem neusten Stand. 































Wie können die Rezeptbestände eingegeben werden? Im back office kann die Menge der vorhandenen Speisen und Getränke ganz einfach im Tab "Rezeptbestände" eingetragen werden. So kann der Koch beispielsweise morgens die verfügbare Anzahl der hochwertigen Speisen eintragen, die nur in kleiner Anzahl eingekauft worden sind wie beispielsweise Hummer oder Ente. Der Patissier kann hier die Anzahl der geschnittenen Kuchenstücke eingeben, der Barkeeper eines Biergartens die vorhandenen Brezel.







Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Bestände mit einem einfachen Wisch oder Doppelklick im front Office zu verändern. Die Liste ist über den Küchenmonitor hinter dem Button “Rezeptbestände” ganz unten in der Liste "Zusammenfassung" zu finden. Allerdings können hier keine neuen Rezepte erstellt werden, sondern lediglich bereits im back Office angelegte Rezepte geändert werden. 





Werden Sie vorab Tester!

Wir geben Ihnen die Chance, das Feature "Rezeptbestände" in der Beta-Version vorab auszuprobieren. Seien Sie mit dabei und melden sich als Testkunde bei uns! Wir schalten Ihnen die Aktualisierung dann gerne frei.

Tel: +49 (0)421 40894220 | E-Mail: anfrage@gastronovi.de

www.gastronovi.de






gastronovi unterstützt das größte Restaurant Deutschlands

$
0
0

Die Massen strömen rund um die Uhr ins Hofbräu Berlin

Das Wirtshaus setzt wie alle Filialen auf Software-Komplettlösung - 

“gastronovi ermöglicht einen reibungslosen, effizienten Ablauf” 




3000 Plätze, zusätzlich 750 Plätze im Biergarten, insgesamt 6500 Quadratmeter Fläche, zwei Kilometer Bierbänke. Unzählige Haxen, Schweinsbraten, Brezeln, Weißwürste und natürlich jede Menge Bier. Im Hofbräu Berlin brummt der Bär - und das jeden Tag. Fast rund um die Uhr. Mehr als zweitausend Essensbestellungen gehen an manchen Abenden in Deutschlands größtem Restaurant über die Theke. Um in dem Gewusel die Übersicht zu bewahren, brauchen Geschäftsführer Christian Gohl und seine Mitarbeiter einen kühlen Kopf, außerdem hilft ihnen die Komplett-Softwarelösung gastronovi Office bei der Organisation und der Bewältigung des täglichen Ansturms.

Es geht zu wie im Ameisenhaufen. Überall wuseln Kellner durch die Reihen, Haxen, Schweinsbraten, Weißwürste und jede Menge Bier werden durch die Gänge getragen. Ein Stück bayerische Heimeligkeit mitten in Berlin. Im November 2011 hat das Wirthaus mit den blau-weißen Fahnen aufgemacht, seitdem strömen die Massen zu der Touristenattraktion, eines der drei größten Restaurants in Europa. Nicht selten haben 1000 Gäste mithilfe der Tischreservierungs-Software von gastronovi an einem Abend vorreserviert. Wenn im Oktober die Hoch-Zeit im bayrischen Teil von Berlin beginnt, können es aber auch 3000 sein. Hinzu kommen noch einmal rund 30 bis 50 Prozent unangemeldete Besucher, Touristen und hungrige Laufkundschaft. Es sind Dimensionen, mit denen das Stück Bayern mitten in Berlin, aufwartet, die kaum zu greifen sind. Dimensionen, die das Service-Personal reibungslos bewältigen muss.

Unglaubliche Dimensionen: Die Kellner im Hofbräu Berlin nutzen Riesen-Tablets für die vielen Bestellungen. (Foto: P20)

Über 40 Kellner laufen zu Hochzeiten zwischen den Bierbänken auf zwei Etagen auf und ab, platzieren mithilfe der digitalen Tischpläne Gäste, nehmen endlos Bestellungen mit ihren mobilen Geräten auf und senden diese noch vom Tisch an die Bon-Drucker in Küche und Bar. Über 35 mobile gastronovi-Kassen sind gleichzeitig im Einsatz, zusätzlich arbeiten die Kellner mit je zwei festen Terminals auf beiden Etagen, die GDPdU-/GoBD-zertifiziert Kassensystem von gastronovi ist permanent gefordert.

“Unser Servicepersonal kann über mobile Geräte zentral am Gast Bestellungen aufnehmen, direkt an die betreffende Station weiterleiten sowie Tischreservierungen koordinieren. Das ist der alles entscheidende Vorteil von gastronovi. Dies ermöglicht auch an stark frequentierten Tagen einen reibungslosen, effizienten Ablauf”, sagt Frank Blin, Gesellschafter von Hofbräu. 


Mit den mobilen Kassen ist zudem auch die Bewirtung des Außenbereichs kein Problem. 60 Kellner hat das Hofbräuhaus in Berlin insgesamt, das intuitiv zu bedienende System von gastronovi haben sie sich alle ohne Probleme schnell angeeignet.

Was darf es sein? Der Bestellvorgang wird dank gastronovi stark optimiert. (Foto: P20)
Bloß keine Zeit verlieren, lautet die Devise. Bloß keinen unnötigen Weg gehen. Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree zu der Haxe? Ein Maß Bier oder doch nur ein 0,5 Liter? Alle Fragen klären die Kellner gleich vor Ort, Nachfragen der Gäste können sie dank der digitalen Speisekarte, die auch Informationen zu Allergenen oder Zusatzstoffen beinhaltet, ohne aufwendige Schulung beantworten, Extra-Wünsche der Gäste gleich mithilfe der Software in die Bestellung aufnehmen und absenden. Nachfragen aus der Küche sollen so vermieden werden. Der Zeitplan ist sowieso schon eng. Eine halbe Stunde dürfen die Gäste höchstens auf ihr Essen warten, zehn Minuten auf ihre Getränke, nicht länger. Das ist Geschäftsführer Christian Gohl wichtig. Ein ambitioniertes Ziel. Jeder Handgriff muss sitzen, die Abstimmung zwischen Service und Küche stimmen. Zu Spitzenzeiten werden 2000 Essen gleichzeitig ausgeliefert, hinzu kommen unzählige Getränke. Die Software von gastronovi unterstützt die Servicekräfte dabei, diese Dimensionen zu bewältigen.

Intuitiv zu bedienen und komfortabel: Mit gastronovi spart die Bedienung wertvolle Zeit. (Foto: P20)
“Sie brauchen ein System, auf das sie sich 100-prozentig verlassen können. Das ist wahnsinnig wichtig, es dürfen keine Fehler passieren, sonst bricht Chaos aus”, sagt Bartek Kaznoswki, Vertriebsleiter von gastronovi und fügt an: “Die Frequenz der Bestellungen und die Masse an Geräten, die gleichzeitig im Einsatz sind und synchronisiert werden müssen, waren natürlich eine Herausforderung für uns. Alle bisherigen Kassenanbieter sind an ihre Grenzen gekommen und mussten ständig nachrüsten, damit es endlich rund läuft: Wir haben einige individuelle Anpassungen vorgenommen, um das besondere Konzept von Hofbräu abzubilden und diese zeitnah und erfolgreich eingeführt. Davon profitiert nun nicht nur Hofbräu, sondern auch all unsere anderen Kunden.”

Im Hofbräu arbeiten die Service-Kräfte mit festen Terminals und mobilen Kassen. (Foto: P20)

Zuvor hat das Hofbräu Berlin auf unterschiedliche Systeme gesetzt. “Wir wussten, dass wir uns vergrößern wollen. Da wollten wir nicht mehr mit mehreren Insellösungen arbeiten, sondern eine Lösung haben, von der alle Filialen profitieren können”, sagt Christian Gohl. In Berlin wurde die Software von gastronovi getestet  - und für so komfortabel empfunden, dass alle anderen sechs Hofbräu-Filialen ebenfalls mit dem System ausgestattet wurden.

“Wir haben den Effekt nach einem halben Jahr gemerkt. Im August haben wir gastronovi installieren lassen und zur Weihnachtszeit konnten wir mit der gleichen Anzahl an Kellnern arbeiten wie zuvor, und dass, obwohl wir nach einem Umbau noch 150 Plätze dazubekommen haben. Wir merken deutlich, dass die Kellner jetzt mehr Zeit für die Gäste haben”, sagt Christian Gohl. 


Die Geschäftsführer profitieren zudem von der zentralen Filialstruktur: Die Daten müssen lediglich einmal in das System eingepflegt werden und können auf Wunsch in allen sechs Filialen verwendet werden. “Das übergreifende Arbeiten ist ein enormer Vorteil. Wir steuern viele Dinge über die Zentrale, das vereinfacht das Arbeiten enorm. Auch der Verwaltungsaufwand der alltäglichen Aufgaben wird dadurch erheblich verringert”, sagt Christian Gohl. So arbeiten alle Hofbräu-Filalen beispielsweise mit der gleichen Monats- und Wochenkarte, diese können mit gastronovi einfach an allen Standorten angepasst und ausgedruckt werden. Als nächstes soll die Warenwirtschaft in den Filialen eingeführt werden. “Wir haben den Weg der Optimierung erst begonnen. Es geht noch weiter”, sagt Bartek Kaznowski.

Immer volles Haus: Im Hofbräu Berlin ist täglich, rund um die Uhr Betrieb. (Foto: P20)

In der Küche in der Nähe des Alexanderplatzes kommen die Bestellungen unterdessen ohne Pause aus dem Bon-Drucker. “Das sind machmal so viele, die kann man sich als Kette um den Hals legen”, sagt Christian Gohl und lacht. Zehnmal Weißwurst, fünf Wiener Schnitzel, zwei Schweinsbraten, fünf Haxen, ein Steak. Ein paar Sekunden später der nächste Bon. Auf dem Grill ist kaum noch Platz, die Haxen brutzeln im Heißluftofen, die Klöße dampfen im heißen Wasser, die braune Soße wartet im Wärmebad auf ihren Einsatz. Alles ist vorbereitet, punktgenau. Der Laden läuft - auch weil Christian Gohl seine Statistiken kennt. Per einfachem Knopfdruck zeigt die Software von gastronovi an, welcher Kellner wie rentabel gearbeitet hat, welche Gerichte besonders beliebt sind, welcher Tisch den meisten Umsatz bringt. Die Daten liegen in Echtzeit vor - und können von dem Geschäftsführer jederzeit abgerufen werden, auch wenn er gar nicht selbst vor Ort ist. Die Auswertungen geben Christian Gohl Sicherheit: So können er und sein Küchenchef ganz einfach die Einkäufe planen und die Kellner bestellen, die an den Tagen im Einsatz sein sollen.

Eine Bestellung nach der nächsten: In der Küche haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun. (F: P20)

Und so die vielen Gäste zufrieden stellen, die jeden Tag, rund um die Uhr, das bayrische Wirtshaus mitten in Berlin besuchen. Und gastronovi trägt einen großen Teil dazu bei.


www.hofbraeu-wirtshaus.de/berlin

www.gastronovi.de


Weitere Impressionen

Rundum zufrieden: Christian Gohl, Geschäftsführer des Hofbräu Berlin, arbeitet gerne mit der Software-Komplettlösung für die Gastronomie, gastronovi Office. (alle Fotos: P20)









Viewing all 167 articles
Browse latest View live